Darum sollten Sie sich für unsere Workshops entscheiden:

Flexibilität

Schulungen und Kurse – online sowie offline, werden individuell an Ihre Anforderungen angepasst.

Praxisnähe

Neben theoretischen Inhalten berichten wir Ihnen ausführlich aus der Praxis anhand von handfesten Projekten.

Dokumentation & "On-Demand"

Gerne zeichnen wir für Sie die Schulung auf, sodass Sie sich die Inhalte im Nachgang nochmal anschauen und mit Kollegen teilen können.

Expertenwissen

Unsere Trainer sind Spezialisten auf den Gebieten Data Management, Analytics, Science und Datenstrategie.

Tableau, Qlik oder Power BI? Welches ist das richtige Data-Analytics-Tool für Sie? 

Lernen Sie in unserem Workshop ihr passendes Data-Analytics-Tool kennen, um datenbasierte Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen!

In unserem Workshop „Tableau, Qlik oder Power BI? Welches ist das richtige Data-Analytics-Tool für Sie?“ finden wir das richtige Data-Analytics-Tool für Sie und Ihr Unternehmen und zeigen Ihnen die Stärken und Schwächen der ausgewählten Tools.

Um den Workshop möglichst genau an Ihre Anforderungen anpassen zu können, besprechen unsere Experten gemeinsam mit Ihnen vorab in einem 30-minütigen Call Ihre vorhandenen Use Cases und die aktuellen Herausforderungen in der Aufbereitung und Visualisierung Ihrer Daten.

Sie haben die Möglichkeit, alle drei Tools auszuwählen oder sich für Ihre zwei Favoriten zu entscheiden. Die letztere Variante ist unsere Empfehlung, da Sie so noch tiefer in die einzelnen Tools eintauchen können.

Sie erhalten wichtige Einblicke in Ihre Daten und wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich mit den unterschiedlichen Data-Analytics-Tools arbeiten.

Dauer: 09:00 - 13:00 Uhr

Kosten: 499,- EUR


Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • Eine konkrete Handlungsempfehlung für Ihr passendes Data-Analytics-Tool
  • Nächste Schritte für die tägliche Arbeit mit dem richtigen Tool

Zielgruppe

  • Idealerweise Vertreter aller Fachbereiche,
  • Daten bzw. Digitalisierungsbeauftragt(e),
  • Stakeholder, die einen Überblick über die aktuelle Datenlandschaft haben,
  • Stakeholder, die einen Überblick über aktuelle Datenprojekte und bereits existierende Lösungen haben,
  • BI-Experten und Mitarbeiter aller Fachbereiche, die Ihre eigenen Analysen erstellen möchten.
  • Idealerweise Führungskräfte / Entscheidungsträger
Workshop anfragen
Büroangestellte, die in einem Geschäftsbüro vor einem Laptop zusammenarbeiten

Data Initiation Workshop 

Sie stehen ganz am Anfang Ihrer Datenreise und möchten sich einen Überblick verschaffen, was für Ihr Unternehmen machbar und – viel wichtiger noch – sinnvoll ist? Dann empfehlen wir unseren Data Initiation Workshop, bei dem wir Ihnen mit Rat und Tat basierend auf unserer jahrelangen Erfahrung zur Seite stehen.

Unser Data Initiation Workshop ist für Unternehmen, die sich noch gar nicht oder begrenzt mit den Möglichkeiten der Monetarisierung von Daten auseinandergesetzt haben. In einem (digitalen) Workshop mit interdisziplinären Teilnehmern nehmen wir Ihre aktuelle Ausgangssituation und Herausforderungen auf und identifizieren mögliche Stoßrichtungen und Vorgehensweisen – zugeschnitten auf Ihr Unternehmen und Ihre aktuelle Situation. Dabei beraten wir, welche Daten-Ansätze und Ambitionen für Ihr Unternehmen in Frage kommen, zeigen Potenziale auf und helfen Ihnen typische Fehler zu vermeiden.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: -

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage


Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • Initiale Standortbestimmung bezüglich der Fähigkeit Ihres Unternehmens, Daten zu monetarisieren
  • Übersicht aller relevanten Aspekte für die Entwicklung einer Datenstrategie in Ihrem Unternehmen
  • Dokumentation passender Ansätze und den dazugehörigen Handlungsoptionen
  • Konkrete Handlungsempfehlungen

Zielgruppe

Unternehmen, die

 
  • keine oder kaum Erfahrung in der Analyse und dem Management von Daten haben,
  • einen Überblick Ihrer Möglichkeiten und Vorgehensweisen bei der Datenwertschöpfung benötigen,
  • abschätzen möchten, welche Investitionen sich im Bereich Daten für sie am meisten lohnen.
Workshop anfragen
Frau hält vor einer Gruppe einen Workshop

Data Management Basics

Erlernen Sie die Grundlagen des Datenmanagements und informieren Sie sich über aktuelle Data Management Konzepte, Anbieter und Lösungen sowie deren Vor- und Nachteile für Ihr Unternehmen.

Benötige ich einen Data Lake, ein Data Warehouse, einen Data Mart oder gar alle drei? Wir geben Ihnen einen Überblick über aktuelle Data Management Konzepte und beleuchten Pro’s und Con’s der verschiedenen Szenarien. Daneben verschaffen wir Ihnen einen Überblick über aktuelle Lösungen und Anbieter am Markt und zeigen Ihnen hautnah den Aufbau einer Analytics IT-Infrastruktur in der Cloud.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: -

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage

Zielgruppe

  • IT Experten und Entscheider
  • Verantwortliche im Bereich Digitalisierung
Workshop anfragen
Gruppe von Personen, die in einem Büro einen Geschäftsplan ausarbeiten

Business Intelligence 1X1

Lernen Sie in unserem Business Intelligence 1X1 schnell und komprimiert, wie Sie eigene Auswertungen, Visualisierungen und Analysen angepasst an Ihre individuellen Anforderungen im Unternehmen umsetzen.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und eine interaktive Datenvisualisierung noch mehr. Lernen Sie eigene Auswertungen, Visualisierungen und Analysen mit gängigen BI-Tools (Qlik, Tableau, PowerBI) durchzuführen. Inhalte diese Workshops können unter anderem der Aufbau eines individuellen Dashboards oder Dos and Don´ts im Dashboard-Design sein. Wir stimmen gemeinsam mit Ihnen die Themen im Detail auf Ihre individuellen Anforderungen ab.

Hier bieten wir Schulungen auf allen Niveaus (Beginner, Designer & Developer) an.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: -

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage


Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • Maßgeschneiderte und individuell vorbereitete Websession
  • Wiederverwendbare Dokumentation
  • Auf Wunsch zeichnen wir den Vortrag auf, so dass Sie diesen in Ihrem Unternehmen verteilen können

Zielgruppe

  • BI-Experten und Mitarbeiter aller Fachbereiche, die Ihre eigenen Analysen erstellen möchten.
Workshop anfragen
Personen sitzen zusammen bei einer Schulung

Data Prototype Workshop

In unserem Data Prototype Workshop erstellen wir mit Ihnen erste Prototypen für Daten-Lösungen in Ihrem Unternehmen. Nach der Identifikation passender und gewinnbringender Use Cases setzen wir in Zusammenarbeit mit Ihren Mitarbeitern erste Applikationen auf, die zur Ihrer individuellen Data-Roadmap passen.

In unserem Data Prototype Workshop machen wir Ihre Mitarbeiter zu Datenexperten! Nachdem wir gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern die Use Cases in Ihrem Unternehmen identifiziert haben, die den meisten und schnellst möglichen Mehrwert schaffen, gehen wir mit Ihnen in die erste Umsetzung der Anwendungen. Ob Data Management, Data Analytics oder Data Science – wir finden die richtigen Lösungen für Sie und starten mit Ihnen den Weg zu einer datengetriebenen Entscheidungsfindung im Unternehmen.

Dafür bestimmen wir Ihre aktuelle „Datensituation“, finden passende Use Cases, entwickeln Modelle für Ihre Daten, setzen Prototypen um und evaluieren diese. Im Anschluss besprechen wir mit Ihnen die nächsten Schritte und die Weiterentwicklung erfolgsversprechender Anwendungen.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: 4 Tage

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: 5.900 €

Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • Für die Analyse aufbereitete Datensätze (z.B. aus verschiedenen Quellen zusammengeführt, gesäubert, plausibilisiert, aggregiert)
  • Funktionsfähiger Prototyp (z.B. Visualisierungs-Dashboard)
  • Methodik und Best Practices (z.B. Technologie, Prozesse)
Workshop anfragen
Mann hält vor einer Gruppe einen Workshop

Use Case Ideation Workshops

In unserem Use Case Ideation Workshop nehmen wir Ihre Herausforderungen & Daten genauer unter die Lupe. Unsere Datenexperten machen eine erste Bestandsaufnahme, welche Daten wo und in welcher Qualität bereits in Ihrem Unternehmen vorhanden sind. Basierend auf dieser Analyse erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen erste mögliche Use Cases für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen, die einen schnellen Mehrwert schaffen.

Unser Ideation Workshop deckt mögliche Anwendungsmöglichkeiten von Data Management, Data Analytics und Data Science in Ihrem Unternehmen auf. In dem zweitägigen Workshop identifizieren wir Use Cases, die einen möglichst schnellen und effizienten Einsatz unserer Lösungen garantieren und so für Sie den größt möglichen Mehrwert schaffen. Individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt entwickeln wir passende Anwendungen und identifizieren die „Low hanging fruits“. Auch Themen wie Change-Management-Prozesse rund um das Thema Datennutzung sowie Mitarbeiter-Onboarding können Thema dieses Workshops sein.

Legen Sie die Grundlage für eine ausgereifte Datenstrategie und prüfen Sie Ihre Anforderungen, Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: 2 Tage

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage


Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • Liste priorisierter strategischer Daten-Use-Cases sowie konkrete Handlungsempfehlungen für nächste Schritte
  • Methoden für die systematische Entwicklung und Bewertung von Daten-Use-Cases
  • Initiale Fit-Gap Analyse als Grundlage für eine Datenstrategieentwicklung

Zielgruppe

  • Idealerweise Vertreter aller Fachbereiche,
  • Daten bzw. Digitalisierungsbeauftragt(e),
  • Stakeholder, die einen Überblick über die aktuelle Datenlandschaft haben,
  • Stakeholder, die einen Überblick über aktuelle Datenprojekte und bereits existierende Lösungen haben,
  • Idealerweise Führungskräfte / Entscheidungsträger,
  • Kreative Köpfe, die bereit sind, außerhalb ihres „daily business“ zu denken.
Workshop anfragen
Büroangestellte, die in einem Geschäftsbüro vor einem Laptop zusammenarbeiten

Data Strategy Health Check

Sie möchten aus Ihren Daten einen nachhaltigen Mehrwert generieren und Ihr Unternehmen fit für datengetriebene Entscheidungen machen? Wir wissen, worauf es bei dem Erfolg datengetriebener Unternehmen ankommt – ob Mittelstand oder Konzern –  und können mit einem Health Check eine Bestandsaufnahme durchführen, um darauf aufbauend kurz- und langfristige Maßnahmen für Ihr Unternehmen abzuleiten.

Unser Data Strategy Health Check ist eine Kurzvariante unseres ausführlicheren Data Strategy Assessment. Hierbei fokussieren wir jedoch auf einzelne Dimensionen wie beispielsweise Technologie oder Prozesse oder führen einen weniger tiefergehenden Schnell-Check aller relevanter Dimensionen durch, die Sie für Ihre erfolgreiche Monetarisierung von Daten abdecken müssen. Mittels Interviews und Dokumentationen ermitteln wir Ihren aktuellen Daten-Reifegrad, decken Defizite sowie Quick-Wins auf und helfen Ihnen unmittelbare nächste Schritte zu definieren. Dazu lernen Sie unsere strukturierten Vorgehensweisen und Industry Best Practices kennen, die Ihnen auf der Reise zu einem datengetriebenen Unternehmen helfen.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: 2 Tage

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage

Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • Maßgeschneiderte und individuell vorbereitete Websession
  • Wiederverwendbare Dokumentation
  • Auf Wunsch zeichnen wir den Vortrag auf, so dass Sie diesen in Ihrem Unternehmen verteilen können

Zielgruppe

  • Unternehmen, die ihre Defizite in der Datenwertschöpfung im Rahmen einer Bestandsaufnahme identifizieren möchten
Workshop anfragen
Frau hält eine Schulung mit fragenden Zuschauern

Data Quality Health Check

Datenqualität ist die Grundlage für eine effektive Datennutzung. Bei unserem Data Quality Health Check machen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Datenqualität und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, um diese zu verbessern.

Mangelnde Datenqualität stellt für viele Unternehmen den Korken in der Flasche effektiver Datennutzung dar. Dabei geht deren Einschätzung oft nicht über ein Bauchgefühl hinaus, denn dem Gedanken einer umfangreichen Daten-Inventur sehen sich die wenigsten Unternehmen gewachsen. Beim Data Quality Health Check tauchen unsere Data Scientists tief in ihre Datenlandschaft ein und liefern einen umfassenden Überblick über den Zustand Ihrer Daten.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: -

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage


Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • detaillierter Report über die Qualität der Datenstichprobe
  • Karte der Daten-Silos
  • konkrete Handlungsempfehlungen für die Verbesserung Ihrer Datenqualität

Zielgruppe

  • Unternehmen, die sich durch mangelnde Datenqualität in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sehen
  • Unternehmen, die aufgrund schlechter Datenqualität negative Erfahrungen in Projekten gemacht haben
Workshop anfragen
Große Gruppe von Unternehmern bei einem Seminar
Geschäftsfrau, die auf einer Konferenz eine Rede hält

Data Bites

In individuellen Websessions können Sie mit unseren Datenexperten Ihre datenassozierten Herausforderungen im Unternehmen besprechen und Ihren individuell zugeschnittenen „Data Bite“ erstellen.

Außerdem bieten wir Ihnen Beratung, welche Themen auf Ihrer Agenda sinnvoll sein könnten. 

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei einer größeren Teilnehmerzahl für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: -

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage


Ihre Ergebnisse aus den Workshops

  • Liste priorisierter, strategischer Daten-Use-Cases sowie konkrete Handlungsempfehlungen für nächste Schritte
  • Methoden für die systematische Entwicklung und Bewertung von Daten-Use-Cases
  • Initiale Fit-Gap Analyse als Grundlage für eine Datenstrategieentwicklung
Workshop anfragen

Crashkurs Künstliche Intelligenz

Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften, sowie Doktoranden und Studierenden, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei größeren Teilnehmendenzahlen, für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: 2 Stunden

Teilnehmerkreis: Bis zu 20 Teilnehmer, kein Vorwissen benötigt

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: 1.500 €


Workshop anfragen

Modul 1: Einführung in die Grundkonzepte von Machine Learning: Supervised & Unsupervised Learning

  • Anhand von praktischen und realen Beispielen aus der Unternehmenswelt werden hier die Grundkonzepte des Machine Learnings eingeführt
  • Modul kann entweder rein konzeptionell durchgeführt werden oder mit vertiefenden Beispielen & Konzepten, hierfür muss entsprechend Zeit eingeplant werden

Modul 2: Einführung Grundkonzepte Neuronale Netze

  • Was ist ein neuronales Netz, was macht es besser als andere Algorithmen, welche Anwendungsfälle bieten sich an?
  • Modul kann entweder rein konzeptionell durchgeführt werden oder mit vertiefenden Beispielen & Konzepten, hierfür muss entsprechend Zeit eingeplant werden

Modul 1: Einführung in die Grundkonzepte von Machine Learning: Supervised & Unsupervised Learning

  • Anhand von praktischen und realen Beispielen aus der Unternehmenswelt werden hier die Grundkonzepte des Machine Learnings eingeführt
  • Modul kann entweder rein konzeptionell durchgeführt werden oder mit vertiefenden Beispielen & Konzepten, hierfür muss entsprechend Zeit eingeplant werden

Modul 2: Einführung Grundkonzepte Neuronale Netze

  • Was ist ein neuronales Netz, was macht es besser als andere Algorithmen, welche Anwendungsfälle bieten sich an?
  • Modul kann entweder rein konzeptionell durchgeführt werden oder mit vertiefenden Beispielen & Konzepten, hierfür muss entsprechend Zeit eingeplant werden

Modul 3: Vorgehen in Data Science Projekten

  • Wie stellt man sicher, dass ein Data Science Projekt zum Erfolg wird, anstatt monatelang vergebens Ressourcen zu verbrennen?
  • Was sind die Grundkonzepte hinter datengetriebenen Projekten und wie werden diese in konkrete Schritte überführt?

Modul 4: Wichtige ergänzende Konzepte

  • Nachdem die Grundkonzepte eingeführt wurden, wird hier das Bild vervollständigt. Was ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass ein Machine Learning Modell im Live-Betrieb so gut funktioniert wie gedacht? Sind mehr Daten immer besser? Warum kommen Ernährungsstudien immer wieder zu wild unterschiedlichen Ergebnissen und wie verhindere ich, dass das gleiche in meinem Unternehmen passiert?

Künstliche Intelligenz für Entscheider

Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Entscheidern, Innovatoren und Führungskräften, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz und dessen Einfluss in der Wirtschaft erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt. Des Weiteren können Sie den Aufwand von Projekten abschätzen und ihren Fachabteilungen zuordnen.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei größeren Teilnehmendenzahlen, für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: 4 Stunden

Teilnehmerkreis: Bis zu 20 Teilnehmer, kein Vorwissen benötigt

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: 1.900 €


Workshop anfragen

Künstliche Intelligenz – Einführung, Möglichkeiten und Grenzen

Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften, sowie Doktoranden und Studierenden, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei größeren Teilnehmendenzahlen, für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: 8 Stunden

Teilnehmerkreis: Bis zu 20 Teilnehmer, kein Vorwissen benötigt

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: 2.900 €


Workshop anfragen

Modul 1: Einführung in die Grundkonzepte von Machine Learning: Supervised & Unsupervised Learning

  • Anhand von praktischen und realen Beispielen aus der Unternehmenswelt werden hier die Grundkonzepte des Machine Learnings eingeführt
  • Modul kann entweder rein konzeptionell durchgeführt werden oder mit vertiefenden Beispielen & Konzepten, hierfür muss entsprechend Zeit eingeplant werden

Modul 2: Einführung Grundkonzepte Neuronale Netze

  • Was ist ein neuronales Netz, was macht es besser als andere Algorithmen, welche Anwendungsfälle bieten sich an?
  • Modul kann entweder rein konzeptionell durchgeführt werden oder mit vertiefenden Beispielen & Konzepten, hierfür muss entsprechend Zeit eingeplant werden

Modul 3: Vorgehen in Data Science Projekten

  • Wie stellt man sicher, dass ein Data Science Projekt zum Erfolg wird, anstatt monatelang vergebens Ressourcen zu verbrennen?
  • Was sind die Grundkonzepte hinter datengetriebenen Projekten und wie werden diese in konkrete Schritte überführt?

Modul 4: Wichtige ergänzende Konzepte

  • Nachdem die Grundkonzepte eingeführt wurden, wird hier das Bild vervollständigt. Was ist der erste Schritt, um sicherzustellen, dass ein Machine Learning Modell im Live-Betrieb so gut funktioniert wie gedacht? Sind mehr Daten immer besser? Warum kommen Ernährungsstudien immer wieder zu wild unterschiedlichen Ergebnissen und wie verhindere ich, dass das gleiche in meinem Unternehmen passiert?


Modul 5: Geschichte und Ausblick Künstliche Intelligenz

  • Mit Blick auf die Zukunft von KI in den nächsten 5, 15, 50 Jahren gibt es viele unterschiedliche Ansichten und Spekulationen. Betrachtet man aber die Historie der KI über die letzten Jahrzehnte, ist eine fundierte Prognose möglich, welche Entwicklungen zu erwarten sind


Modul 6: Ethik in der KI

  • Um die Vielschichtigkeit von Ethik in der KI zu beleuchten, reicht es nicht, über autonome Waffensysteme zu reden. Ethische Implikationen der fortwährenden Automation oder auch der Einfluss von schlecht evaluierten Machine Learning Modellen in Experimenten sind im Alltag oft viel wichtiger. Wer einen Teil seiner Entscheidungen an KI abgeben möchte, sollte diese Schichten im Blick haben.

Modul 7: Praxisbeispiele & Programmierung Neuronale Netze

  • Wer schon Grunderfahrung im Programmieren hat, aber noch nicht weiß, wie ein neuronales Netz in Python erstellt wird oder wer auch ohne Programmiererfahrung einfach mal wissen will, wie die besprochenen Konzepte in der Realität aussehen, kann hier folgen und selbst interaktiv experimentieren, während konkrete Beispiele Zeile für Zeile erläutert werden.

Ihre Ergebnisse aus unserem Data Exploration Deep Dive

  • Erste Einschätzung bezüglich Datenreifegrad und Handlungsempfehlungen
  • Ideale Grundlage, um bei internen Sponsoren und Entscheidern den Support für weitere Projekte zu begründen

Zielgruppe

  • BI-Experten und Mitarbeiter aller Fachbereiche, die Ihre eigenen Analysen erstellen möchten.

Data Exploration Deep Dive

In wenigen gemeinsamen Meetings und/oder Interviews ermitteln wir den Rahmen der Exploration (Scope). Also welche Datenquellen sollen genutzt werden, was beinhalten diese Daten, welcher Zeitraum in der Historie soll betrachtet werden, und so weiter. In den gleichen Terminen wird das Ziel der Analyse definiert. Handelt es sich um eine komplett explorative Analyse, bei der einfach nur herausgefunden werden soll, was sich in den Daten verbirgt? Gibt es bereits initiale Hypothesen, die noch nie getestet wurden? Sind gewisse Effekte oder Muster bereits bekannt und es soll nach unbekannten, aber grundsätzlich ähnlichen Mustern gesucht werden? Die Möglichkeiten sind vielfältig und gemeinsam mit Ihnen definieren unsere Experten, worauf der Fokus sinnvollerweise liegen sollte.

Die Teilnehmer des Kurses erhalten im Anschluss ein Zertifikat mit einer detaillierten Aufschlüsselung der gelernten Inhalte. Bei größeren Teilnehmendenzahlen, für mehrtätige oder maßgeschneiderte Workshops Preise auf Anfrage.

Dauer: -

Teilnehmerkreis: -

Ablauf: Remote / vor Ort bei Ihnen / vor Ort im DataLab Aachen

Kosten: auf Anfrage


Workshop anfragen

Nicht das Richtige dabei oder haben Sie Fragen zu unseren Workshops? Kontaktieren Sie uns direkt!

Maren Korth - Inform DataLab
maren korth

Sales

Jetzt Termin vereinbaren!