KI in der Produktion

Künstliche Intelligenz steigert Termintreue.

Erfahren Sie hier, wie!

Jetzt Termin vereinbaren!

Die fertigende Industrie hat den Vorteil, dass viele Daten bereits in etlichen Systemen zur Verfügung stehen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz können produzierende Unternehmen diese Daten nutzen, um beispielsweise Termintreue zu steigern, präziser zu planen, Nacharbeit und Ausschuss zu reduzieren oder zeitintensive Arbeiten zu automatisieren. 

98%
Operational Excellence
42%
Bessere Daten
90%
Präzisere Planung
„Es gibt die Möglichkeit, mithilfe von Data Science, die manuellen zeitintensiven Arbeiten, die durch Nacharbeit und Ausschuss in der Fertigung verursacht werden, zu reduzieren oder automatisieren. Zukunftsorientierte Unternehmen sollten diese Chance ergreifen.“

- BJÖRN HEINEN, CHAPTER LEAD DATA SCIENCE, INFORM DATALAB

unser workshop angebot

use case ideation workshop

In unserem Use Case Ideation Workshop nehmen wir Ihre Herausforderungen & Daten genauer unter die Lupe. Unsere Datenexperten machen eine erste Bestandsaufnahme, welche Daten wo und in welcher Qualität bereits in Ihrem Unternehmen vorhanden sind. Basierend auf dieser Analyse erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen erste mögliche Use Cases für Ihre Abteilung oder Ihr Unternehmen, die einen schnellen Mehrwert schaffen.

data quality health check

Datenqualität ist die Grundlage für eine effektive Datennutzung. Bei unserem Data Quality Health Check machen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Datenqualität und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand, um diese zu verbessern.

Crashkurs Künstliche Intelligenz

Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften, sowie Doktoranden und Studierenden, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt.

Künstliche Intelligenz für Entscheider

Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Entscheidern, Innovatoren und Führungskräften, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz und dessen Einfluss in der Wirtschaft erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt. Des Weiteren können Sie den Aufwand von Projekten abschätzen und ihren Fachabteilungen zuordnen.

Künstliche Intelligenz – Einführung, Möglichkeiten und Grenzen

Dieser Kurs eignet sich zur Qualifizierung von Mitarbeitern und Führungskräften, sowie Doktoranden und Studierenden, die Ihr Wissen rund um das Thema künstliche Intelligenz erweitern wollen. Nach dem Kurs sind die Teilnehmer in der Lage erste Use Cases selber einzuordnen und haben ein Verständnis für die Grundkonzepte der KI entwickelt.

Maren Korth Inform Datalab
maren korth

Sales

Jetzt Termin vereinbaren!

Machine Learning verbessert Planungswerte im Maschinen- und Anlagenbau

Die sehr komplexe Planung von Zukaufteilen und Eigenproduktion einer variantenreichen Fertigung ist schon ohne ungenaue Planungswerte eine schwierige Herausforderung. Der Einsatz von Machine Learning hilft hier, starke Verbesserungen zu erzielen, beispielsweise um Wiederbeschaffungszeiten zuverlässiger und präziser zu bestimmen. Denn die Daten stimmen häufig nicht mit der Realität überein, die Produktionsplanung wird dann zum Beispiel mit 10 anstatt 20 Tagen kalkuliert. Das Ergebnis sind sehr ungenaue Liefertermine und häufige Terminverschiebungen. Diese können durch eine Datenbereinigung mittels Machine Learning behoben und die Stammdatenqualität langfristig gesteigert werden. 

Die präzisen Planungswerte können dann unter anderem in ein mobiles, dynamisches Shopfloor Management, bei dem Produktivitätskennzahlen an jeder Maschine via Dashboard direkt in der Fertigung einsehbar sind, integriert werden. So kann auch die Produktion digital und papierlos gestaltet werden.

Hier geht´s zum Use Case!


Mit Predictive Quality Nacharbeit und Ausschuss minimieren

Data Science bietet die Möglichkeit, Ausschuss und Nacharbeit in Unternehmen durch Methoden der Predictive Quality zu minimieren. Sie möchten mehr erfahren?

Mehr zu Predictive Quality

Studie „Machine Learning 2021“ – hier kostenlos herunterladen!

Machine Learning Studie von IDG Research Services in Zusammenarbeit mit dem INFORM DataLab, Lufthansa Industrie Solutions und Microsoft, München 2021

Hier finden Sie die komplette Studie!

Predictive Maintenance

Mithilfe der vorausschauenden Wartung können produzierende Unternehmen unter anderem Ausfall- und Stillstandzeiten reduzieren sowie die Maschinenleistung und Termintreue steigern. Informieren Sie sich hier weiter über Predictive Maintenance, deren Einsatzfelder und Vorteile. 

Mehr zu Predictive Maintenance

Data Science

Unsere Data Scientists dringen in die Tiefen Ihrer Daten ein und decken neue, unternehmensrelevante Informationen auf. Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und unserem Verständnis unternehmensspezifischer Geschäftsprozesse verwandeln wir Ihre Daten in Mehrwert und decken neue Chancen und Potenziale für Ihr Unternehmen auf.